
Ihre Checkliste zum Kinderschutz
Teilen
Es stimmt, dass Ihr Kind das Kostbarste auf der Welt ist. Es stimmt auch, dass Sie viel laufen müssen, wenn er mit dem Klettern beginnt.
Es ist an der Zeit zu akzeptieren, dass der Kinderschutz nun zu einer Ihrer wichtigsten täglichen Aufgaben wird.
Hier finden Sie eine Anleitung, wie und wann Sie Ihr Zuhause für jedes Alter und jede Wachstumsphase Ihres Babys sicherer machen können.
Sicherheit des Neugeborenen
Ihr Baby ist so wertvoll und Sie möchten alles tun, um es zu beschützen.
Hier sind einige einfache Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihr Zuhause kindersicher zu machen:
- Installieren Sie Rauch- und Kohlenmonoxidmelder auf jeder Etage Ihres Hauses. Wenn es zu einem Brand oder einem Gasleck kommt, wissen Sie Bescheid, bevor es außer Kontrolle gerät.
- Stellen Sie auf jeder Etage einen Feuerlöscher an einer leicht zugänglichen Stelle auf (bewahren Sie immer einen in der Küche auf). Wenn Sie in einem Hochhaus wohnen, planen Sie Ihre Flucht (fragen Sie Ihren Administrator).
- Befestigen Sie Fernseher und Möbel mit Anti-Kipp-Gurtbändern an der Wand. Sie können sie online erhalten. (Dank ihnen sind Häuser erdbebensicher und Kinder kippen sie nicht um und bekommen keine Verletzungen, wenn sie darauf klettern oder daran ziehen).
- Halten Sie alle Kabel mindestens drei Meter vom Kinderbett entfernt, es besteht Strangulationsgefahr.
- Installieren Sie ein Tor um den Pool oder Whirlpool, um Ihr Kind zu schützen ... und die Kinder, die zu Besuch kommen.
- Halten Sie das Kinderbett in den ersten 12 Monaten frei von Decken, Kissen, Stoßstangen oder großen, sperrigen Spielzeugen.
Und wenn Sie schon dabei sind, ist es eine gute Idee, einen Erste-Hilfe-Kurs zu belegen!
Sicherheit für Ihr bald krabbelndes Baby
Jetzt beginnt der Spaß... zumindest für das Baby. Sobald sich Ihr Baby zu bewegen beginnt, müssen Sie wirklich auf der Hut sein.
- Verwenden Sie Babygitter, um unzugängliche Bereiche abzusperren. Es ist besonders wichtig, einen am oberen Ende der Treppe zu platzieren, in der Nähe des Tierfutters oder der Katzenstreu. Und wenn Sie einen funktionierenden Kamin haben, platzieren Sie ein Tor darum herum.
- Installieren Sie Riegel an allen Schränken, die Ihr Kind nicht betreten soll, insbesondere an solchen, die giftige Reinigungsmittel, Medikamente oder kleine Gegenstände enthalten, die eine Erstickungsgefahr darstellen könnten. (Wenn Sie genügend Platz haben, lassen manche Eltern einen Schrank gerne unverschlossen, damit ihr Kind unbeschwert sichere Gegenstände wie Plastikbehälter erkunden kann.)
- Bringen Sie einen Riegel am Toilettendeckel an!
- Lassen Sie keine Eimer mit Wasser herumliegen.
- Fassen Sie niemals heiße Speisen/Flüssigkeiten an, während Sie ein Baby halten. Plötzlicher Kontakt kann zu schweren Verbrennungen führen.
- Decken Sie die scharfen Ecken der Möbel mit Schutzstoßstangen ab. Sie sind in vielen Farben, Größen und Materialien erhältlich, sodass Sie diejenige auswählen können, die am besten zu Ihrem Raum passt. (Wenn Sie sie sofort abdecken müssen – oder auf Reisen – können Sie das Risiko vorübergehend verringern, indem Sie sie mit Watte und mehreren Lagen Klebeband abdecken.)
- Kleine Krabbeltiere machen verrückte Dinge, wie zum Beispiel ihre Zunge in Steckdosen zu stecken oder Stecker – halb herauszuziehen – und sie zu berühren! Decken Sie alle Steckdosen in Reichweite ab oder ersetzen Sie sie durch eine kindersichere Variante. Steckdosen hinter Möbeln verstecken.
Sicherheit für Ihr bald lauffähiges Baby
Ihr Baby ist auf dem Weg zum Laufen und die Dinge werden noch viel aufregender – und riskanter!
Mit diesen wichtigen Tipps helfen wir Ihnen bei der Sicherung Ihres Zuhauses:
- Halten Sie die Fenster geschlossen oder installieren Sie einen Fensterschutz, um Ihr Baby vor dem Herausfallen zu schützen.
- Lassen Sie Ihr Kind nicht ohne Ihre Anwesenheit die Küche betreten!
- Bringen Sie das Ofenschloss und die Knopfabdeckungen am Herd an.
- Scharfe Gegenstände wegräumen. Das bedeutet, den Messerblock zwischenzulagern und das Besteck in einer Schublade mit Schloss aufzubewahren.
- Stellen Sie alkoholische Getränke in einen hohen oder verschlossenen Schrank.
- Verriegeln Sie Toilettensitze in der geschlossenen Position (stellen Sie nur sicher, dass große Kinder ... und Erwachsene ... wissen, wie man sie entriegelt!)
- Um das Kind und die Besuchskinder zu schützen, installieren Sie ein Tor um den Pool oder Whirlpool.
Stellen Sie sich das so vor: Kindersicherung ist eine wesentliche Maßnahme, die einen großen Beitrag zur Sicherheit Ihrer gesamten Familie leistet.
Letztendlich sind einige Bereiche Ihres Zuhauses anfälliger für Gefahren als andere. Viele Unfälle passieren an Orten, die Sie oder ich bei unseren täglichen Aktivitäten und Verantwortlichkeiten vernachlässigen. Deshalb ist es wichtig, sich den ganzen Tag über potenzielle Gefahren bewusst zu sein, insbesondere wenn Ihre Kinder in der Nähe sind. Setzen Sie sie einfach in die Praxis um und wundern Sie sich nicht, wenn Sie Dinge aus dieser Liste etwas schneller abhaken, als Sie denken.