Als Eltern haben Sie sich wahrscheinlich schon einmal in einer Situation befunden, in der Ihr Kind etwas wollte, mit dem jemand anderes spielte. Sollten Sie Ihr Kind also immer dazu zwingen, es mit anderen zu teilen? Nun, wir denken: Teilen ist eine gute Sache. Es lehrt Kinder, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber anderen zu sein. Manchmal gibt es jedoch Situationen, in denen eine Weitergabe möglicherweise nicht angebracht ist. Wenn Sie beispielsweise mit Ihrem Kind am Strand spielen und ein anderes Kind vorbeikommt, das ebenfalls mit Sandburgen spielt, wäre das ein unpassender Zeitpunkt für Ihr Kind, seine Burg mit anderen zu teilen. Sollten Sie Ihr Kind immer zum Teilen zwingen? Nicht! Tatsächlich finden wir es wichtig, dass Kinder lernen, dass sie manchmal auf eigenen Beinen stehen und sich zuerst um ihre eigenen Bedürfnisse kümmern müssen! Es ist ein ziemlich häufiges Szenario: Sie sind mit Ihren Kindern im Park und sie möchten mit etwas spielen. Aber sie sind sich nicht sicher, ob sie dich zuerst fragen sollen, also tun sie es trotzdem. Oder vielleicht kommt ein Freund vorbei und möchte mit einem Spielzeug spielen, das Ihrem Kind gehört. Oder es ist einer der Freunde Ihrer Kinder, der gerade in die Nachbarschaft gezogen ist und noch kein Spielzeug hat. Und dann gibt es noch die Momente, in denen wir gerade einkaufen oder in der Reinigung Kleidung aussuchen und unsere Kinder etwas wollen, das ihnen nicht gehört – etwa eine Zeitschrift oder einen Stift oder einfach nur ein leeres Bonbonpapier von der Kasse . Was sollen wir in solchen Fällen tun? Sollten wir immer darauf bestehen, dass unsere Kinder teilen? Oder ist es manchmal in Ordnung – besonders wenn sie mit Menschen zusammen sind, die sie gut kennen –, wenn sie beschließen, ihr Spielzeug nicht aufgeben zu wollen? Sie müssen Ihrem Kind das Teilen nicht beibringen, aber Sie sollten ihm beibringen, wie man es richtig macht. Wir alle wissen, dass es sehr schwierig sein kann, ein Kind dazu zu bringen, sein...